Klimafreundliche Umzüge – für ein besseres Morgen
Die DMS verfolgt das ambitionierte Ziel, den umweltfreundlichsten Umzug in Deutschland anzubieten. Seit vielen Jahren arbeiten sowohl die DMS Zentrale als auch die einzelnen DMS-Betriebe kontinuierlich an nachhaltigeren Prozessen, um Emissionen zu senken sowie unvermeidbare Belastungen durch Klimaprojekte auszugleichen. Die Partnerschaft mit ClimatePartner stellt einen wichtigen Pfeiler dar: Gemeinsam 1) erarbeiten wir Maßnahmen zur Senkung von CO₂-Emissionen und 2) gleichen CO₂-Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus. Außerdem sind wir vom TÜV Rheinland zertifiziert nach DIN ISO 14001, was eine nachhaltige und ökologische Orientierung nachweist.
Klimafreundliche Umzüge – für ein besseres Morgen
Die DMS verfolgt das ambitionierte Ziel, den umweltfreundlichsten Umzug in Deutschland anzubieten. Seit vielen Jahren arbeiten sowohl die DMS Zentrale als auch die einzelnen DMS-Betriebe kontinuierlich an nachhaltigeren Prozessen, um Emissionen zu senken sowie unvermeidbare Belastungen durch Klimaprojekte auszugleichen. Die Partnerschaft mit ClimatePartner stellt einen wichtigen Pfeiler dar: Gemeinsam 1) erarbeiten wir Maßnahmen zur Senkung von CO₂-Emissionen und 2) gleichen CO₂-Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte aus. Außerdem sind wir vom TÜV Rheinland zertifiziert nach DIN ISO 14001, was eine nachhaltige und ökologische Orientierung nachweist.
Unser CO₂-Ausgleich
Von ClimatePartner wurden für 2023 CO₂-Emissionen in Höhe von 217.549 kg ermittelt. Die größten Emissionsquellen sind dabei der eigene Fuhrpark sowie externe Transportleistungen, die für den täglichen Betrieb erforderlich sind. Auch der Energieverbrauch von Elektrogeräten trägt zur CO₂-Bilanz bei.
Als Ausgleich investieren wir in drei Klimaschutzprojekte:
Ausbau erneuerbarer Energien in Asien
Weltweiter Meeresschutz
Förderung des Naturschutzes in Deutschland
Unser CO₂-Ausgleich
Von ClimatePartner wurden für 2023 CO₂-Emissionen in Höhe von 217.549 kg ermittelt. Die größten Emissionsquellen sind dabei der eigene Fuhrpark sowie externe Transportleistungen, die für den täglichen Betrieb erforderlich sind. Auch der Energieverbrauch von Elektrogeräten trägt zur CO₂-Bilanz bei.
Als Ausgleich investieren wir in drei Klimaschutzprojekte:
Ausbau erneuerbarer Energien in Asien
Weltweiter Meeresschutz
Förderung des Naturschutzes in Deutschland
Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung
Euro 6-Motoren
Elektrogetriebe Fahrzeuge
Elektro-Tankstellen
Photovoltaik-Systeme
LED-Beleuchtung
Klimaneutrale Umzüge
Nachhaltige Transportmittel
Recycling
Digitalisierung der Prozesse
Fuhrparkoptimierung
Reduzierung Einsatzzeiten
Lageroptimierung
Information

Wie funktioniert Klimafreundlichkeit?
Klimafreundlichkeit funktioniert durch den Ausgleich von CO₂-Emissionen, die bei verschiedenen Aktivitäten, wie z.B. einem Umzug, entstehen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:
Emissionserfassung: Zunächst wird die Menge an CO₂-Emissionen ermittelt, die durch die Aktivität verursacht wird. Dies geschieht durch Berechnungen, die Faktoren wie Transport, Energieverbrauch und Materialaufwand berücksichtigen.
Reduzierung: Wo immer möglich, werden Emissionen durch Maßnahmen zur Energieeffizienz und Reduzierung des Ressourcenverbrauchs minimiert. Hierzu zählen beispielsweise der Einsatz umweltfreundlicher Fahrzeuge oder die Optimierung der Arbeitsabläufe.
Kompensation: Die verbleibenden unvermeidbaren Emissionen werden durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Diese Projekte, wie Aufforstungsprogramme oder erneuerbare Energieprojekte, helfen dabei, die gleiche Menge CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen oder zu vermeiden.
Zertifizierung: Die Klimaschutzprojekte sind meist durch anerkannte Zertifikate geprüft und bestätigen, dass die Kompensation tatsächlich wirkt und den festgelegten Standards entspricht.
Durch diese Schritte wird sichergestellt, dass die verursachten Emissionen durch entsprechende Maßnahmen neutralisiert werden, was zu einer insgesamt klimafreundlichen Bilanz führt.

Was sind klimafreundliche Umzüge?
Klimafreundliche Umzüge sind Umzüge, bei denen die CO₂-Emissionen, die während des gesamten Prozesses entstehen, durch gezielte Ausgleichsmaßnahmen neutralisiert werden. Dies geschieht in der Regel durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte, die entweder regionale oder globale Umweltinitiativen unterstützen. Diese Projekte können Aufforstungsmaßnahmen, erneuerbare Energien oder Energieeffizienzprogramme umfassen.
Ziel ist es, die unvermeidbaren Emissionen zu kompensieren und so den ökologischen Fußabdruck des Umzugs auf null zu reduzieren. Ein klimafreundlicher Umzug trägt somit aktiv zum Schutz des Klimas bei und fördert nachhaltige Entwicklung.

Was habe ich von einem klimafreundlichen Umzug?
Ein klimafreundlicher Umzug bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die über den reinen Umzugsprozess hinausgehen. Durch die Ausgleichung der CO₂-Emissionen, die während Ihres Umzugs entstehen, tragen Sie aktiv zum Schutz unseres Klimas bei. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur einen umweltfreundlicheren Umzug erleben, sondern auch einen wertvollen Beitrag zu zertifizierten Klimaschutzprojekten leisten.
Ein klimafreundlicher Umzug reduziert Ihren ökologischen Fußabdruck und unterstützt nachhaltige Initiativen, die langfristig der Umwelt zugutekommen. Damit können Sie Ihren Umzug mit einem guten Gewissen genießen, in dem Wissen, dass Sie Verantwortung für die Zukunft übernehmen und positive Auswirkungen auf das Klima haben.
-
Partnerschaft mit ClimatePartner
ClimatePartner ist ein führender Anbieter von Klimaschutzlösungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre CO₂-Emissionen zu berechnen, zu reduzieren und unvermeidbare Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte auszugleichen. Durch diese Partnerschaften leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zum globalen Klimaschutz.
Dauerhafte Partnerschaft
Regelmäßige Berechnung der jährlichen CO₂-Emissionen
Maßnahmen zur Senkung von CO₂-Emissionen
Ausgleich CO₂-Emissionen durch Klimaschutzprojekte
-
Zertifiziert nach DIN ISO 14001
Nach intensiver Vorbereitung und einem aufwändigen Prüfverfahren durch den TÜV Rheinland erhielt die DMS Deutsche Möbelspedition GmbH bereits 2012 das Zertifikat DIN ISO 14001. Zusätzlich zur DMS-Zentrale in Berlin wurden viele weitere DMS-Betriebe aus dem ganzen Bundesgebiet ausgezeichnet.
Regelmäßig Audits durch den TÜV Rheinland
Umfassende Prüfung aller Unternehmensbereiche
Nachweis einer nachhaltigen und ökologischen Orientierung