Gedanken gut befördert.
Schwere Literatur ist leicht bewegt – mit der DMS. Denn mit unseren auf diese Aufgabe zugeschnittenen Pack- und Transportmitteln befördern wir aus Erfahrung wertvolle Teilbestände oder ganze Sammlungen nicht nur sicher: sondern auch schnell, kostengünstig und effizient. Und damit „A“ in Zukunft nicht unter „B" zu finden ist, systematisieren wir Ihren Bestand und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf. Optional erhalten Sie auch bestandsichernde Maßnahmen wie einen professionellen Bücherreinigungsservice. Sprechen Sie uns darauf an! Wir entwickeln passende Maßnahmen und Services auch für Sie.
TÜV-zertifizierte
Qualität
Individuelle
Beratung
Professionelle
Planung
Globales
Partnernetzwerk
Hochwertiges
Equipment
Effektive
Versicherung
NIEDERSÄCHSISCHES LANDESMUSEUM HANNOVER. 3.300 Meter archäologische Funde ziehen bei Kunsttransport um

Mehr als drei Kilometer. So lang wäre die Kette, würde man alle archäologischen Schätze aneinanderreihen, die von November bis Januar 2013/14 in neue Archivräume wechselten. Die DMS zog das archäologische Archiv des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover mitsamt tausenden empfindlichen Objekten in einem 45-tägigen Kunsttransport um.
»Von den kaputten Sachen ist nichts kaputt gegangen«
Selbstverständlich befanden sich die sensiblen Objekte des Landesmuseums nicht in einer Kette gereiht, sondern auf den Regalböden der Kompaktanlage, die sich auf insgesamt 3.300 Meter addieren. Tausende Objekte befinden sich im Bestand des Archivs: beispielsweise antike Gefäße, Urnen oder größere Gipsabdrücke von besonderen Grabstätten. Die Sammlung ist vor allem durch Funde entstanden, die bei Ausgrabungen oder Bauarbeiten entdeckt wurden.
Unser DMS-Betrieb Kühne transportierte diesen vielfältigen Fundus innerhalb der angesetzten Projektzeit von 45 Arbeitstagen in neue Räumlichkeiten, die etwa vier Kilometer vom alten Archiv-Standort entfernt lagen. Natürlich war besondere Sorgfalt bei der Behandlung der oftmals hochzerbrechlichen Kulturschätze gefragt. Die elf Mitarbeiter von Kühne verpackten jedes Objekt separat, um es für den sicheren Transport im LKW vorzubereiten.
Teils waren die Objekte schon restauriert, unzählige Scherben wieder zu vollständigen Vasen zusammengesetzt – in anderen Fällen fand der Logistiker noch Einzelteile vor. Schaumstoff- und Kragenverpackungen schützten die Objekte von außen. Seidenpapier im Inneren der Objekte sorgte für den Gegendruck, so dass die Transporteinheiten in sich stabil waren.
Der Kunsttransport gelang. So bescheinigten die Museums-Restauratoren den Erfolg auf humorvolle Art: »Von den kaputten Sachen ist nichts kaputt gegangen«.
Kompletterfassung in Datenbanken
Nichts ging verloren, jedes Objekt konnte am neuen Standort im System des Archivs wiedergefunden werden. Dafür sorgte die präzise Katalogisierung des gesamten Bestandes. Jeder Regalboden wurde vor dem Verpacken fotografiert. Zudem markierte der DMS-Logistiker die einzelnen Gegenstände und speicherte Infos über den Stellplatz systematisch in einer Datenbank. So war garantiert, dass die Struktur des Archivs auch nach dem Kunsttransport erhalten blieb.
Über das Niedersächsische Landesmuseum Hannover
Das Landesmuseum Hannover ist Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Engagement interessierter Bürger entstanden. Zum Museum gehören unter anderem eine Landesgalerie sowie archäologische, völker- und naturkundliche Sammlungen.
Internet: www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de
Über DMS Kühne
Die Kühne GmbH ist ein vielseitig spezialisierter Logistik-Dienstleister aus Dortmund. Der DMS-Betrieb führt Privatumzüge und Firmenumzüge durch und hat eine besondere Expertise im Transport sensibler Objekte entwickelt: Dazu gehört der Transport von Kunst, Bibliotheks- und Archivgut oder auch medizinischer High-Tech-Geräte.
Internet: www.kuehne-dms.de
Ihr Kundenservice
Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen montags - freitags von 8 - 18 Uhr zur Verfügung.