KUNSTTRANSPORT. Kran-LKW hebt Kunst-LKW in Wuppertal

Buggenhout-Skulptur am Kran

Ein imposanter Anblick erwartete die Besucher des Skulpturenparks Waldfrieden in Wuppertal: Ein ausrangierter LKW-Trailer, scheinbar schwerelos, kopfüber schwebend – gehalten von zwei gelben Kranwagen. DMS Niesen sollte den monumentalen »Kunst-LKW« des belgischen Bildhauer Peter Buggenhout in das waldige Gelände des Skulpturenparks zu bringen und dort zu montieren. Die 14 Meter hohe Skulptur ist Teil der Ausstellung »Umleitung«, die vom 8. März bis zum 10. August 2025 zu erleben ist.


Herausforderung eines außergewöhnlichen Kunsttransports

Der Transport des außergewöhnlichen Kunstwerks erfolgte in mehreren Etappen und stellte höchste Anforderungen an Technik und Planung. Über zwei Tage, am 22. und 24. Februar 2025, wurde das 14 Meter hohe und 16 Tonnen schwere Objekt – zusammengesetzt aus einem alten LKW-Trailer sowie weiteren Metall- und Kunststoffelementen – mit höchster Präzision bewegt. Um den sicheren Transport durch das unwegsame Gelände des Parks zu gewährleisten, wurde eigens eine provisorische Straße aus Stahlplatten verlegt.

Jürgen Liethen, erfahrener Spezialist für Kunsttransporte bei DMS Niesen, übernahm die Koordination des komplexen Prozesses. »Bei einer Skulptur dieser Größe und Form ist es unmöglich, jede Bewegung genau vorherzusagen. Erfahrung und ein gutes Gespür für die Materialeigenschaften sind essenziell«, erklärte der 65-Jährige. Die aufwendige Montage wurde zudem von Mitarbeitern der Cragg Foundation begleitet, die tatkräftig unterstützten.
 

Montage der Buggenhout-Skulptur

Montage der Buggenhout-Skulptur

Montage der Buggenhout-Skulptur

 

Letzte Anpassungen durch den Künstler

Auch Peter Buggenhout war persönlich anwesend, um letzte Feinarbeiten vorzunehmen. Einzelne Elemente, die für den Transport demontiert werden mussten, setzte er vor Ort wieder zusammen, sodass die Skulptur in ihrer endgültigen Form errichtet werden konnte. Nach akribischer Arbeit und präziser Abstimmung wurde das monumentale Kunstwerk schließlich sicher positioniert.
 

Der Künstler und seine Philosophie

Peter Buggenhout, 1963 in Dendermonde, Belgien geboren, gehört zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Heimat. Seine Werke bestehen aus Fundstücken, Industrieabfällen und scheinbar wertlosen Materialien, die er zu komplexen, amorphen Strukturen verarbeitet. Er selbst bezeichnet seine Skulpturen als »abjekte Dinge«: Kunstwerke, die sich einer eindeutigen Interpretation entziehen und den Betrachter herausfordern, neue Perspektiven einzunehmen. Seine Arbeiten sind international in renommierten Museen und Galerien vertreten.
 

Ein Dialog zwischen Natur und Kunst

Der Skulpturenpark Waldfrieden, gegründet vom britischen Bildhauer Tony Cragg, ist eine außergewöhnliche Plattform für zeitgenössische Kunst. Eingebettet in eine bewaldete Hügellandschaft, verbindet er Natur und künstlerische Ausdrucksformen auf besondere Weise. Neben einer Vielzahl von Außenskulpturen internationaler Künstler beherbergt der Park regelmäßig wechselnde Ausstellungen in seinen modernen Ausstellungshallen. Mit »Umleitung" von Peter Buggenhout erweitert der Park sein Repertoire um ein weiteres faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Chaos und Struktur eindrucksvoll auslotet.
 

Über DMS Niesen

Die Niesen-Gruppe ist ein Logistik-Dienstleister aus Leverkusen. 1892 gegründet hat sich das Unternehmen bis heute zu einem Anbieter mit mehreren Spezialisierungen entwickelt. Niesen wickelt komplette Unternehmensumzüge und Spezialtransporte binnen Tagesfrist ab.
Internet: www.niesen.de

 


Fotos: DMS Niesen

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht