KUNSTLOGISTIK. DMS Niesen bringt Kunst für täglich 33.000 Menschen in Fernbahnhof Frankfurt

DMS Niesen hat den beeindruckenden Kunsttransport der Skulptur »IMMATERIELLES« des renommierten Künstlers Andreas Schmitten erfolgreich vom Atelier zum Fernbahnhof Frankfurt am Main durchgeführt. Diese über fünf Meter hohe Skulptur wurde sorgfältig auf einem Sattelschlepper transportiert und am Stück in den verkehrsreichsten deutschen Flughafenbahnhof gebracht.
IMMATERIELLES: Kunst im Transit
Die Skulptur »IMMATERIELLES«, ein imposanter Kopf, der von drei Händen getragen wird, wurde von Andreas Schmitten entworfen und gefertigt. Seit der Enthüllung am 6. Juni bewundern täglich bis zu 33.000 Menschen die glänzend-weiße Skulptur, deren makellose Oberfläche an Keramik erinnert. Das Kunstwerk bietet Reisenden einen Moment der Besinnung im hektischen Treiben des Bahnhofs und Flughafens.
Das Kunstwerk wurde im Rahmen der Kunstinitiative »Station to Station« enthüllt, einer Kooperation der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. mit der Deutschen Bahn. Ziel dieser Initiative ist es, Kunst und Kultur in den öffentlichen Raum der Bahnhöfe zu integrieren und für alle zugänglich zu machen.
Sicherer nächtlicher Kunsttransport
Dem feierlichen Enthüllungsakt ging ein sicherer Transport der Skulptur durch DMS Niesen voraus. Die Skulptur wurde in einem Stück über die Autobahn zum Fernbahnhof Frankfurt transportiert und dort während der Nacht installiert. Unter der Leitung des erfahrenen Jürgen Liethen manövrierten die Kunstspezialisten das Werk gekonnt in die Haupthalle des Bahnhofs.
Hochhubwagen hoben die Skulptur an und platzierten sie präzise nach den Vorgaben des Künstlers. »Es war eine interessante Aufgabe, die Skulptur sicher zu transportieren und genau nach den Anweisungen des Künstlers aufzustellen«, erklärte Liethen. Anschließend wurde die Skulptur mit einem großen schwarzen Tuch verhüllt, um sie für die feierliche Enthüllung am 6. Juni vorzubereiten.
Feierliche Enthüllung am 6. Juni
Die Enthüllung fand in Anwesenheit des Künstlers Andreas Schmitten statt. »Kunst an einem für alle zugänglichen, aber für Kunst bisher eher untypischen Ort erfahrbar zu machen, setzt ein Zeichen und baut unsichtbare Hürden ab«, betonte Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz.
Bisher wurden Schmittens Werke ausschließlich in Galerien und Museen ausgestellt. Die Installation von »IMMATERIELLES« im öffentlichen Raum ist daher auch für den Künstler eine Premiere. Die Platzierung der Skulptur im Fernbahnhof Frankfurt am Main, der täglich von rund 33.000 Reisenden frequentiert wird, passt perfekt in das Konzept der Deutschen Bahn, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen und den öffentlichen Raum aufzuwerten. »So wie die Kunst vernetzen unsere Bahnhöfe und Stationen Menschen – über Grenzen hinweg«, sagte Dr. Klaus Vornhusen.
Über DMS Niesen
Die Niesen-Gruppe ist ein Logistik-Dienstleister aus Leverkusen. 1892 gegründet hat sich das Unternehmen bis heute zu einem Anbieter mit mehreren Spezialisierungen entwickelt. Niesen wickelt komplette Unternehmensumzüge und Spezialtransporte binnen Tagesfrist ab.
Internet: www.niesen.de
Fotos: Andreas Fechner
Übersicht